
Myofasziale Triggerpunkte gehören zu den am häufigsten übersehenen Pathologien im physiotherapeutischen Bereich. Schmerzsymptomatiken - vor allem ausstrahlende - unklarer Genese können durch myofasziale Triggerpunkte hervorgerufen werden. Lernen Sie in diesem Seminar die Physiologie und Pathologie von myofaszialen Triggerpunkten, die Befundung und differentialdiagnostische Abgrenzung und die verschiedenen Behandlungstechniken.
    • Befund - Diagnostik – Behandlung
    • Grundlagen der Triggerpunkttherapie
    • Entstehung der Punkte, Auffinden der Punkte
    • funktionelle Behandlungstechniken in Verbindung mit myofaszialen Techniken
    • Deaktivierung des Störpotenzials der Triggerpunkte
    • Behandlung der Triggerpunkte mit mobilisierenden Weichteiltechniken
(16 FP)
Referent: Edmund Boettcher
Zielgruppe: PT, HP, ET, M
